Modul 2 - Connect to others

Was die Teilnehmenden erwartet.

Weil es um das WIR geht

Das Modul fokussiert sich auf die Entwicklung authentischer zwischenmenschlicher Beziehungen. Durch die Auseinandersetzung mit den Themen Verbundenheit, Empathie und Kommunikationsfähigkeit lernen die Teilnehmenden über die Bedeutung emotionaler Bindungen und was es braucht, diese aufzubauen und zu pflegen. Es werden Fähigkeiten gefördert, die ein respektvolles und produktives Miteinander ermöglichen und ein Umfeld schaffen, in dem Vertrauen und psychologische Sicherheit entsteht. Durch das Erleben anderer Perspektiven erkennen sie den Mehrwert von Vielfalt.

Wertschätzung und Erkennen unterschiedlicher Perspektiven und kultureller Einflüsse

Die Teilnehmenden erfahren den Mehrwert unterschiedlicher Perspektiven, was zu Respekt und Wertschätzung im Miteinander führt.

Entwicklung vertrauensvoller Interaktions- und Kommunikationsfähigkeiten sowie einer offenen Kommunikationskultur

Durch gezielte Übungen stärken die Teilnehmenden ihre Fähigkeit, authentisch zu kommunizieren und vertrauensvolle Beziehungen aufzubauen. Dies fördert die Zusammenarbeit und führt zu einer offenen Kommunikationskultur.

Entwicklung innerer & äußerer Konfliktlösungskompetenz

Die Teilnehmenden erlernen innovative Methoden zur effektiven Konfliktlösung, um sowohl innere Konflikte als auch Herausforderungen in der Zusammenarbeit konstruktiv anzugehen und Missverständnisse zu vermeiden.

Aufbau von Vertrauen als Grundlage für erfolgreiche Zusammenarbeit

Die Teilnehmenden entwickeln individuelle Ansätze, um Vertrauen aufzubauen und zu festigen. So entsteht eine solide Basis für erfolgreiche und produktive Teamarbeit.

Förderung psychologischer Sicherheit und kollektiver Intelligenz im Team

Die Teilnehmenden erfahren, wie ein Umfeld psychologischer Sicherheit im Team geschaffen werden kann. Dies fördert die Kreativität und den Innovationsgeist und trägt dazu bei eine kollektive Intelligenz zu schaffen.
Die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

Programmdetails

Präsenztage

7 Tage in 3 Modulen zzgl. virtuellem Onboarding Coaching, begleitet von je 2 Executive Coaches / Facilitators

Ort

Hotel Alte Wurzhütte, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee
www.alte-wurzhuette.de

Dauer Gesamtprogramm

4-6 Monate

Gruppengröße

Maximum 14 Teilnehmende

Termine

Modul I: 12 bis 14. November 2025
Modul II: 22. bis 23. Januar 2026
Modul III: 26. bis 27. März 2026

Transferarbeit

Strukturierte Entwicklungsarbeit zwischen den Modulen im Rahmen von Gruppenarbeiten und Peer-Coaching Sessions

Community Zugang

Im Nachgang erhalten Teilnehmende Zugang zu einer exklusiven Community aus engagierten Zukunftsgestalter:innen

Investment

7.900 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.10% des Seminarpreises wird in Bildungsprojekte investiert, die einen Fokus auf persönliche Entwicklung und Selbstkenntnis haben
Für Unternehmen bieten wir an, diese Lernreise als inhouse Programm zu konzipieren und durchzuführen.