Connect to yourself - Modul 1

Was die Teilnehmenden erwartet.

Wie im Innen, so im Außen

Das Modul bietet wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge, die die Teilnehmenden sowohl in ihrem persönlichen als auch beruflichen Leben unterstützen. Sie werden in ihrem Selbstverständnis und ihrer inneren Stabilität gestärkt, um die Anforderungen des Alltags ausgeglichen und mit klarer Fokussierung auf das Wesentliche zu meistern. Das Modul vermittelt konkrete Tools zur Stressbewältigung, zum bewussten Umgang mit Emotionen und zur Förderung der Selbstwahrnehmung. Diese Fähigkeiten legen den Grundstein für eine gesunde, resiliente und handlungsfähige Persönlichkeit und die wirksame Zusammenarbeit mit anderen.

Stärkung der persönlichen Resilienz und Aktivierung innerer Ressourcen

Die Teilnehmenden werden sich ihrer eigenen Antreiber und Werte bewusst und entwickeln eine klare innere Haltung. Durch Erhöhen ihrer Widerstandsfähigkeit und Mobilisation innerer Potenziale, lernen sie Herausforderungen besser zu bewältigen.

Erkennen und klare Kommunikation der eigenen Bedürfnisse

Die Teilnehmenden bekommen gezielte Methoden an die Hand, um ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und diese klar und authentisch im Team- und Organisationskontext auszudrücken.

Emotionale Intelligenz entwickeln

Die Teilnehmenden entwickeln ein besseres Verständnis darüber, wie Emotionen entstehen, den Umgang damit und erproben Strategien, die der gezielten Stressbewältigung dienen.

Reflexion und Anpassung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Wahrnehmung sowie die Sichtweisen anderer, um ein ausgewogenes Bild von sich selbst zu erhalten und ihr persönliches Verhalten zu adjustieren.

Förderung psychischer und physischer Balance

Die Teilnehmenden gewinnen Zugang zu Techniken, die sowohl der Stärkung des mentalen als auch körperlichen Wohlbefindens dienen und die Integration von Selbstfürsorge im Alltag fördern.
Die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

Programmdetails

Präsenztage

7 Tage in 3 Modulen zzgl. virtuellem Onboarding Coaching, begleitet von je 2 Executive Coaches / Facilitators

Ort

Hotel Alte Wurzhütte, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee
www.alte-wurzhuette.de

Dauer Gesamtprogramm

4-6 Monate

Gruppengröße

Maximum 14 Teilnehmende

Termine

Modul I: 12 bis 14. November 2025
Modul II: 22. bis 23. Januar 2026
Modul III: 26. bis 27. März 2026

Transferarbeit

Strukturierte Entwicklungsarbeit zwischen den Modulen im Rahmen von Gruppenarbeiten und Peer-Coaching Sessions

Community Zugang

Im Nachgang erhalten Teilnehmende Zugang zu einer exklusiven Community aus engagierten Zukunftsgestalter:innen

Investment

7.900 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.10% des Seminarpreises wird in Bildungsprojekte investiert, die einen Fokus auf persönliche Entwicklung und Selbstkenntnis haben
Für Unternehmen bieten wir an, diese Lernreise als inhouse Programm zu konzipieren und durchzuführen.
Wie im Innen, so im Außen.

Modul 1: Connect to yourself

Das Modul bietet wertvolle Einsichten und praktische Werkzeuge, die die Teilnehmenden sowohl in ihrem persönlichen als auch beruflichen Leben unterstützen. Sie werden in ihrem Selbstverständnis und ihrer inneren Stabilität gestärkt, um die Anforderungen des Alltags ausgeglichen und mit klarer Fokussierung auf das Wesentliche zu meistern. Das Modul vermittelt konkrete Tools zur Stressbewältigung, zum bewussten Umgang mit Emotionen und zur Förderung der Selbstwahrnehmung. Diese Fähigkeiten legen den Grundstein für eine gesunde, resiliente und handlungsfähige Persönlichkeit und die wirksame Zusammenarbeit mit anderen.

Stärkung der persönlichen Resilienz und Aktivierung innerer Ressourcen

Die Teilnehmenden werden sich ihrer eigenen Antreiber und Werte bewusst und entwickeln eine klare innere Haltung. Durch Erhöhen ihrer Widerstandsfähigkeit und Mobilisation innerer Potenziale, lernen sie Herausforderungen besser zu bewältigen.

Erkennen und klare Kommunikation der eigenen Bedürfnisse

Die Teilnehmenden bekommen gezielte Methoden an die Hand, um ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und diese klar und authentisch im Team- und Organisationskontext auszudrücken.

Emotionale Intelligenz entwickeln

Die Teilnehmenden entwickeln ein besseres Verständnis darüber, wie Emotionen entstehen, den Umgang damit und erproben Strategien, die der gezielten Stressbewältigung dienen.

Reflexion und Anpassung der Selbst- und Fremdwahrnehmung

Die Teilnehmenden reflektieren ihre eigene Wahrnehmung sowie die Sichtweisen anderer, um ein ausgewogenes Bild von sich selbst zu erhalten und ihr persönliches Verhalten zu adjustieren.

Förderung psychischer und physischer Balance

Die Teilnehmenden gewinnen Zugang zu Techniken, die sowohl der Stärkung des mentalen als auch körperlichen Wohlbefindens dienen und die Integration von Selbstfürsorge im Alltag fördern.
Die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst.

Programmdetails

Präsenztage

7 Tage in 3 Modulen zzgl. virtuellem Onboarding Coaching, begleitet von je 2 Executive Coaches / Facilitators

Ort

Hotel Alte Wurzhütte, Roßkopfweg 1, 83727 Schliersee
www.alte-wurzhuette.de

Dauer Gesamtprogramm

4-6 Monate

Gruppengröße

Maximum 14 Teilnehmende

Termine

Modul I: 12 bis 14. November 2025
Modul II: 22. bis 23. Januar 2026
Modul III: 26. bis 27. März 2026

Transferarbeit

Strukturierte Entwicklungsarbeit zwischen den Modulen im Rahmen von Gruppenarbeiten und Peer-Coaching Sessions

Community Zugang

Im Nachgang erhalten Teilnehmende Zugang zu einer exklusiven Community aus engagierten Zukunftsgestalter:innen

Investment

7.900 EUR zzgl. Mehrwertsteuer.10% des Seminarpreises wird in Bildungsprojekte investiert, die einen Fokus auf persönliche Entwicklung und Selbstkenntnis haben
Für Unternehmen bieten wir an, diese Lernreise als inhouse Programm zu konzipieren und durchzuführen.